Jede Saison engagieren sich rund 50 Studierende verschiedener Studienrichtungen der BOKU im BOKU-Gemeinschaftsgarten um zu gärtnern, zu organisieren und das Projekt weiterzuentwickeln. Uns verbindet die gelebte Vielfalt und der Wunsch zur Nachhaltigkeit. Die unterschiedlichen Zugänge und Meinungen werden durch zwei ÖH-Sachbearbeiter aus dem Referat für Entwicklungspolitik zusammengeführt, die zudem das Projekt federführend steuern. Falls auch du Lust hast eine Gemeinschaftsgärtnerin oder ein Gemeinschaftsgärtner zu werden, persönliches Engagement mitbringst und interessiert bist an den Themen Selbstorganisation und Interdisziplinarität, dann laden wir dich herzlich ein im BOKU-Gemeinschaftsgarten mitzumachen. Mehr Informationen hierzu findest du unter dem Menüpunkt Mitmachen.
Alle BOKU-GemeinschaftsgärtnerInnen erkennen die Gartenordnung 2014 vollinhaltlich an. Die Gartenordnung wird bei der Gartenpräsentation am 5. März ausgeteilt.
Die aktuelle Gartenleitung stellt sich vor:

Wir sind für euch erreichbar über garten@oehboku.at