Es ist kalt und es weht ein scharfer Wind. Gut so, denn es ist Feber und da gehört ein gescheites Wetter dazu. Nichtsdestotrotz wünsche ich mir heute Morgen nichts sehnlicher als ein paar Sonnenstrahlen als Vorboten des Frühlings, denn kalt ist mir allemal. Aber alles Jammern hilft nichts, denn wer im Herbst versäumt die Kirschbäume zurückzuschneiden, der muss im Winter ran, wenn der Baumsaft noch ruht und einem das Blattwerk nicht die Sicht auf das Astgerüst versperrt. Wir hatten im vergangenen Herbst eine üppige Ernte, doch damit das auch so bleibt, müssen die Obstbäume regelmäßig gepflegt werden. Und besonders Kirschbäume, die sich ausgedehnt entwickeln und dabei eine maximale Höhe von 30 Metern erreichen können, benötigen einen sorglichen Schnitt. So wird sichergestellt, dass der Baum nicht zu hoch wird, im inneren nicht verkahlt und – ganz wichtig – nicht zu viel Energie in Äste und Blattwerk sondern in süß-leckere Früchte investiert. Und im Grunde ist das Wetter für den Winterschnitt eh ideal: Es friert nicht, denn dann sollte man einen Winterschnitt tunlichst vermeiden. Also ran an das geschärfte Werkzeug und nicht die Symmetrie des Baums aus dem Auge verlieren. Gut, dass heute ein fachkundiger Profi ein Auge auf mein Werkeln wirft, denn meine ersten praktischen Versuche am Objekt sind als sehr saghaft zu beschreiben. Aber wie so oft ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Übung macht den Meister. In meinen Gedanken bin ich bereits beim Einkochen fruchtiger Weichselmarmelade. Und für das Ende der heurigen Gartensaison nehme ich mir ganz fest vor, einen Sommerschnitt durchzuführen. So wie es sich bei Kirschen gehört.
-
-
Kranke Äste sowie Frucht- bzw. Obstmumien entfernen, da diese Quelle für Pilzinfektionen sein können.
-
-
Vermittlung des “Baum-Schneide-Know-How” beim Workshop Winterschnitt an Obstbäumen.
-
-
Auslichtungsschnitt um Verkahlung des inneren Baums vorzubeugen.
-
-
Jahresring teilt sichtbar das in der letzten Vegetationsperiode gewachsene Holz von dem in der vorletzten Vegetationsperiode gewachsenen Holz.
-
-
Aller Theorie folgt die Praxis.
-
-
Ein Kirschbaum kann bis zu 30 Meter hoch werden, weswegen bei der Entwicklung auch auf die Höhe geachtet werden muss.
-
-
Jüngere Zweige mit Bukett-Trieben sollten soweit wie möglich erhalten bleiben, da diese sehr fruchtbar sind und viele Blütenknospen tragen.
-
-
Stark ausgeprägte Wassertriebe, die dringend zurückgeschnitten werden müssen.